Unsere Einheit
Lernen Sie uns besser kennen!
Wir stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag zur Verfügung!
Wir freuen uns, dass Sie sich über die Arbeit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr informieren. Ja richtig – wir haben in Sankt Augustin eine rein ehrenamtliche Feuerwehr.
Die Einheit Niederpleis besteht derzeit aus über 59 aktiven Kameradinnen und Kameraden, 37 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, sechs Mitgliedern der Ehrenabteilung und zwei Kameraden der Unterstützungsabteilung.
Die Stadt Sankt Augustin hat uns vier Einsatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Natürlich verfügt die Einheit Niederpleis darüber hinaus über ein Löschfahrzeug. Dies ist bei uns ein Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20). Wir erhielten dieses Fahrzeug Anfang 2015.
Als Bestandteil des Rüst- und Rettungszuges der Feuerwehr Sankt Augustin steht uns ebenfalls ein Rüstwagen zur Verfügung. Nach 22-jähriger Dienstzeit wurde das alte Modell im Jahr 2013 durch ein neues Fahrzeug ersetzt, dass seit Februar 2013 im Dienst der Einheit Niederpleis ist. Ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) runden unseren Fahrzeugpark ab.
Wir stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag zur Verfügung, um die Sicherheit in Niederpleis, aber auch in ganz Sankt Augustin und auf den Bundesautobahnen rund um Sankt Augustin sicherzustellen. Über unsere Einsätze informieren wir auf dieser Internetseite ebenfalls. Dabei achten wir jedoch auf Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz.
Einheitsführung
Die Einheit Niederpleis wird derzeit geführt durch den Löschgruppenführer Stadtbrandinspektor Sascha Ziegenhals. Er ist seit 2006 Löschgruppenführer, nachdem er zuvor seit dem Jahre 2000 das Amt des Stellvertreters ausübte. Er ist mittlerweile auch stellvertretender Leiter der Feuerwehr.
Die Stellvertreter von Sascha Ziegenhals sind seit April 2016 Brandoberinspektor Torsten Hölzer und seit April 2018 Hauptbrandmeister Norbert Thönniges .
Einheitsführung
Die Einheit Niederpleis wird derzeit geführt durch den Löschgruppenführer Stadtbrandinspektor Sascha Ziegenhals. Er ist seit 2006 Löschgruppenführer, nachdem er zuvor seit dem Jahre 2000 das Amt des Stellvertreters ausübte. Er ist mittlerweile auch stellvertretender Leiter der Feuerwehr.
Die Stellvertreter von Sascha Ziegenhals sind seit April 2016 Brandoberinspektor Torsten Hölzer und seit April 2018 Hauptbrandmeister Norbert Thönniges .
Aktive Kameradinnen und Kameraden
Einheit Niederpleis begleitet Martinszüge in Birlinghoven und Niederpleis 2022 Endlich wieder ein Stück Normalität: die Kameradinnen und Kamerarden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Züge in den Stadtteilen Niederpleis und Birlinghoven.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Martinszüge in Niederpleis und Birlinghoven.
Übungseinblick: LKW- und Busrettung Wie rettet man Menschen aus Bussen und LKWs – oder holt Sie darunter hervor? Am Montag, den 24. Oktober, übten die Kameradinnen und Kameraden genau dies in Kooperation mit MAN.
Wie rettet man Menschen aus Bussen und LKWs – oder holt Sie darunter hervor? Am Montag, den 24. Oktober, übten die Kameradinnen und Kameraden genau dies in Kooperation mit MAN.
Fahrzeug- und Gerätekunde an unserem neuen LF 10 Neues Fahrzeug, neue Einsatzmöglichkeiten – unter diesem Motto stand die Montagsübung unserer aktiven Kamerad*innen am 10. Oktober.
Neues Fahrzeug, neue Einsatzmöglichkeiten – unter diesem Motto stand die Montagsübung unserer aktiven Kamerad*innen am 10. Oktober.
Einheit Niederpleis begleitet Martinszüge in Birlinghoven und Niederpleis 2022 Endlich wieder ein Stück Normalität: die Kameradinnen und Kamerarden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Züge in den Stadtteilen Niederpleis und Birlinghoven.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Martinszüge in Niederpleis und Birlinghoven.
Übungseinblick: LKW- und Busrettung Wie rettet man Menschen aus Bussen und LKWs – oder holt Sie darunter hervor? Am Montag, den 24. Oktober, übten die Kameradinnen und Kameraden genau dies in Kooperation mit MAN.
Wie rettet man Menschen aus Bussen und LKWs – oder holt Sie darunter hervor? Am Montag, den 24. Oktober, übten die Kameradinnen und Kameraden genau dies in Kooperation mit MAN.
Einige Mitglieder der Ehrenabteilung bei der Jahreshauptversammlung 2016
Ehrenabteilung
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die das 67. Lebensjahr vollendet oder gesundheitliche Einschränkungen haben, scheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Aus versicherungstechnischen Gründen nehmen sie dann auch nicht mehr am Einsatz- und Übungsdienst teil. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass das Feuerwehrleben vollständig aufgegeben werden muss. Das Kameradschaftsleben geht in der Ehrenabteilung weiter.
In der Ehrenabteilung treffen sich die ehemaligen Einsatzkräfte der unterschiedlichen Löschzüge und Löschgruppen einmal im Quartal. Sie verfolgen die neuesten Entwicklungen in der Feuerwehr, tauschen alte Erinnerungen aus oder genießen einfach nur die Gesellschaft der Kameraden. Auf diese Weise können sie die engen und langjährigen Freundschaften mit Feuerwehrkameraden pflegen.
Die Mitglieder behalten ihren Dienstgrad auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst und sind weiterhin stimmberechtigt bei Abstimmungen in der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Niederpleis. Der Ehrenabteilung kann man nicht von außen beitreten, sondern muss vorher aktiver Feuerwehrkamerad gewesen sein.
Ehrenabteilung
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die das 67. Lebensjahr vollendet oder gesundheitliche Einschränkungen haben, scheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Aus versicherungstechnischen Gründen nehmen sie dann auch nicht mehr am Einsatz- und Übungsdienst teil. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass das Feuerwehrleben vollständig aufgegeben werden muss. Das Kameradschaftsleben geht in der Ehrenabteilung weiter.
In der Ehrenabteilung treffen sich die ehemaligen Einsatzkräfte der unterschiedlichen Löschzüge und Löschgruppen einmal im Quartal. Sie verfolgen die neuesten Entwicklungen in der Feuerwehr, tauschen alte Erinnerungen aus oder genießen einfach nur die Gesellschaft der Kameraden. Auf diese Weise können sie die engen und langjährigen Freundschaften mit Feuerwehrkameraden pflegen.
Die Mitglieder behalten ihren Dienstgrad auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst und sind weiterhin stimmberechtigt bei Abstimmungen in der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Niederpleis. Der Ehrenabteilung kann man nicht von außen beitreten, sondern muss vorher aktiver Feuerwehrkamerad gewesen sein.
Hier ein Foto einiger Mitglieder der Ehrenabteilung anlässlich der Jahreshauptversammlung 2016
Jugendfeuerwehr
Unserer Jugendfeuerwehr in Niederpleis gehören momentan 30 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren an.
Weitere Informationen zu unserer Jugendfeuerwehr finden Sie hier:
Jugendfeuerwehr
Unserer Jugendfeuerwehr in Niederpleis gehören momentan 30 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren an.
Weitere Informationen zu unserer Jugendfeuerwehr finden Sie hier:
Berichte & Neuigkeiten unserer Jugendfeuerwehr
Einheit Niederpleis begleitet Martinszüge in Birlinghoven und Niederpleis 2022 Endlich wieder ein Stück Normalität: die Kameradinnen und Kamerarden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Züge in den Stadtteilen Niederpleis und Birlinghoven.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Martinszüge in Niederpleis und Birlinghoven.
Unsere Jugendfeuerwehr bei der Leistungsspange 2022 in Hürth Zum ersten Mal seit drei Jahren fand in diesem Jahr wieder eine Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehr unserer Einheit hat mit teilgenommen - und mit Erfolg bestanden.
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand in diesem Jahr wieder eine Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehr unserer Einheit hat mit Erfolg teilgenommen und bestanden.
24 Stunden lang probten die Jungen und Mädchen der JF Niederpleis den Ernstfall Nach einer pandemiebedingten Pause verbrachten die jungen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Niederpleis wieder 24 Stunden im Gerätehaus und simulierten den Ernstfall – wie die „großen“ Berufsfeuerwehrleute.
Nach einer pandemiebedingten Pause verbrachten die jungen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Niederpleis wieder 24 Stunden im Gerätehaus und simulierten den Ernstfall – wie die „großen“ Berufsfeuerwehrleute.
Einheit Niederpleis begleitet Martinszüge in Birlinghoven und Niederpleis 2022 Endlich wieder ein Stück Normalität: die Kameradinnen und Kamerarden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Züge in den Stadtteilen Niederpleis und Birlinghoven.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Martinszüge in Niederpleis und Birlinghoven.
Unsere Jugendfeuerwehr bei der Leistungsspange 2022 in Hürth Zum ersten Mal seit drei Jahren fand in diesem Jahr wieder eine Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehr unserer Einheit hat mit teilgenommen - und mit Erfolg bestanden.
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand in diesem Jahr wieder eine Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehr unserer Einheit hat mit Erfolg teilgenommen und bestanden.
Du möchtest Freiwillige Feuerwehr (er)leben?mehr als nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe haben?deinen Mitmenschen helfen?Teil einer tollen Kameradschaft sein?
Du möchtest Freiwillige Feuerwehr (er)leben?
Dann bist du bei uns richtig!
Mehr als 130.000 Menschen sind bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landes NRW im Einsatz. Wenn auch ein Teil dieser tollen Truppe werden willst, freuen wir uns auf dich.
Diese Anforderungen solltest du mitbringen:
- du musst mindestens 18 Jahre alt sein (du bist jünger? Dann schau doch gerne bei unserer Jugendfeuerwehr vorbei).
- du solltest über eine gute körperliche & geistige Verfassung verfügen.
- du darfst nicht gegen bestimmte Straftatbestände des Strafegesetzbuches verstoßen haben (z. B. Brandstiftung).
- du solltest viel Freude und Engagement mitbringen und bereit sein, die ein oder andere Stunde in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
- Du solltest im Ortsteil Sankt Augustin Niederpleis wohnen.
Wenn alles geklärt ist, bekommst du ein Mitgliedsformular ausgehändigt und kannst einen Termin zur ätzlichen Untersuchung machen. Hier untersucht ein Arzt, ob du ohne Probleme am Dienst der Freiwilligen Feuerwehr teilnehmen kannst. Deine Aufnahme erfolgt zuerst einmal sechs Monate auf Probe.
Wenn alles in Ordnung ist, steht deinem Weg bei der Freiwilligen Feuerwehr und unserer Einheit nichts mehr entgegen. Nun bekommst du deine Feuerwehrkleidung und deinen Dienstausweis und kannst zu den angebotenen Zeiten an Lehrgängen teilnehmen.
Du kannst unseren Übungsplan hier anschauen bzw. downloaden. Darin findest du alle Termin für das aktuelle Jahr.
Kein Problem, es ist ganz normal viele Fragen zu haben. Damit wir dir so viele davon bereits im Vorfeld beantworten können, schreibe uns gerne eine E-Mail an hallo@feuerwehr-niederpleis.de. Wir antworten dir dann so schnell wie möglich.