Unsere Einheit
Lernen Sie uns besser kennen!
An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag stehen wir den Bürgerinnen und Bürgern in Niederpleis und Sankt Augustin zur Verfügung!
Wir freuen uns, dass Sie sich über die Arbeit der Einheit Niederpleis Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin informieren wollen. Ja, Sie haben richtig gelesen – wir haben in der Stadt Sankt Augustin eine rein ehrenamtliche Feuerwehr.
Unsere Niederpleiser Einheit besteht derzeit aus über 59 aktiven Kameradinnen und Kameraden, 37 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr im Alter von 10-18 Jahren, sechs Mitgliedern der Ehrenabteilung und zwei Kameraden der Unterstützungsabteilung.
Die Stadt Sankt Augustin hat unserer Einheit sechs Einsatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Darunter befindet sich natürlich auch ein Löschfahrzeug. Dies ist bei uns ein Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20). Zu Beginn des Jahres 2015 wurde dieses Fahrzeug unserer Einheit zugeführt und ist seitdem im Dienst.
Als Bestandteil des Rüst- und Rettungszuges der Feuerwehr Sankt Augustin steht uns ebenfalls ein Rüstwagen zur Verfügung. Dieses ist seit Februar 2013 bei uns. Ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) runden unseren Fahrzeugpark ab.
Unser neuestes Mitglied im Niederpleiser Fuhrpark: ein All-Terrain-Vehicle (ATV) Traxter ist seit Mitte 2023 im Dienst der Einheit Niederpleis, welches mit einem Waldbrandlöschmodul, Feuerpatschen und Löschrucksäcken ausgestattet ist (zum Artikel).
Wir stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag zur Verfügung, um die Sicherheit in Niederpleis, aber auch in ganz Sankt Augustin und auf den Bundesautobahnen rund um Sankt Augustin sicherzustellen. Auf unserer Seite können Sie mehr über unsere Einheit und unsere Ausrüstung erfahren, in unserem Blog lesen Sie alles zu Neugigkeiten und Veranstaltungen. Über unsere Einsätze informieren wir auf dieser Internetseite ebenfalls, achten dabei aber natürlich auf Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz.
Einheitsführung
Die Einheit Niederpleis wird derzeit geführt durch den Löschgruppenführer Stadtbrandinspektor Sascha Ziegenhals. Er ist seit 2006 Löschgruppenführer, nachdem er zuvor seit dem Jahre 2000 das Amt des Stellvertreters ausübte. Er ist mittlerweile auch stellvertretender Leiter der Feuerwehr.
Die Stellvertreter von Sascha Ziegenhals sind seit April 2016 Brandoberinspektor Torsten Hölzer und seit April 2024 Hauptbrandmeister Nico Ziegenhals .
Aktive Kameradinnen und Kameraden
In Gedenken an Magda und Michael Wir trauern um unsere Kameradin, Unterbrandmeisterin Magdalena Schmitz und unseren Kameraden, Hauptfeuerwehrmann Michael Winkelhoch, die im Einsatz am 18. Juni 2023 tödlich verunglückten.
Wir trauern um unsere Kameradin, Unterbrandmeisterin Magdalena Schmitz und unseren Kameraden, Hauptfeuerwehrmann Michael Winkelhoch, die im Einsatz am 18. Juni 2023 tödlich verunglückten.
Gemeinschaftsübung mit den Einheiten Söven, Uthweiler, Niederpleis und dem DRK Hennef B3-Gebäude war das Stichwort für die Gemeinschaftsübung der Einheiten Söven, Niederpleis und Uthweiler, sowie dem DRK Hennef am Montag den 15.05.2023. In der Turnhalle der Grundschule Söven war ein Feuer ausgebrochen und es war unklar, wie viele Verletzte es gab.
Am Montag den 15.05.2023 trainierten die Einheiten Söven, Uthweiler, Niederpleis sowie das DRK Hennef erfolgreich in einer Gemeinschaftsübung für den Ernstfall.
Bereit für den Atemschutzeinsatz Im Januar stand für die Niederpleiser Kameradinnen und Kameraden mit Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger wieder die jährlich vorgeschriebene Tauglichkeitsüberprüfung an. Zwei Dutzend Feuerwehrleute bewiesen, dass sie fit für den Einsatz unter Atemschutz sind.
Im Januar stand für die Niederpleiser Kameradinnen und Kameraden mit Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger wieder die jährlich vorgeschriebene Tauglichkeitsüberprüfung an. Zwei Dutzend Feuerwehrleute bewiesen, dass sie fit für den Einsatz unter Atemschutz sind.
Danke! In gemeinsamer Erinnerungen und tiefer Dankbarkeit verbunden Trotz der großen Trauer angesichts des schlimmen Unglücks am 18. Juni 2023 blicken wir mit großer Dankbarkeit auf die Welle der Solidarität, der Anteilnahme und auch der Unterstützung aus Reihen der Blaulichtfamilie und der Bürgerinnen und Bürger zurück, die wir in den vergangenen Wochen erfahren haben und die uns zutiefst berührt hat.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die nie dagewesene Welle der Solidarität, der Anteilnahme und auch der Unterstützung aus Reihen der Blaulichtfamilie und der Bürgerinnen und Bürger zurück, die wir in den vergangenen Wochen erfahren haben und die uns zutiefst berührt hat.
In Gedenken an Magda und Michael Wir trauern um unsere Kameradin, Unterbrandmeisterin Magdalena Schmitz und unseren Kameraden, Hauptfeuerwehrmann Michael Winkelhoch, die im Einsatz am 18. Juni 2023 tödlich verunglückten.
Wir trauern um unsere Kameradin, Unterbrandmeisterin Magdalena Schmitz und unseren Kameraden, Hauptfeuerwehrmann Michael Winkelhoch, die im Einsatz am 18. Juni 2023 tödlich verunglückten.
Einige Mitglieder der Ehrenabteilung bei der Jahreshauptversammlung 2016
Ehrenabteilung
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die das 67. Lebensjahr vollendet oder gesundheitliche Einschränkungen haben, scheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Aus versicherungstechnischen Gründen nehmen sie dann auch nicht mehr am Einsatz- und Übungsdienst teil. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass das Feuerwehrleben vollständig aufgegeben werden muss. Das Kameradschaftsleben geht in der Ehrenabteilung weiter.
In der Ehrenabteilung treffen sich die ehemaligen Einsatzkräfte der unterschiedlichen Löschzüge und Löschgruppen einmal im Quartal. Sie verfolgen die neuesten Entwicklungen in der Feuerwehr, tauschen alte Erinnerungen aus oder genießen einfach nur die Gesellschaft der Kameraden. Auf diese Weise können sie die engen und langjährigen Freundschaften mit Feuerwehrkameraden pflegen.
Die Mitglieder behalten ihren Dienstgrad auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst und sind weiterhin stimmberechtigt bei Abstimmungen in der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Niederpleis. Der Ehrenabteilung kann man nicht von außen beitreten, sondern muss vorher aktiver Feuerwehrkamerad gewesen sein.
Jugendfeuerwehr
Unserer Jugendfeuerwehr in Niederpleis gehören momentan 30 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren an.
Weitere Informationen zu unserer Jugendfeuerwehr finden Sie hier:
Berichte & Neuigkeiten unserer Jugendfeuerwehr
Einheit Niederpleis begleitet Martinszüge in Birlinghoven und Niederpleis 2022 Endlich wieder ein Stück Normalität: die Kameradinnen und Kamerarden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Züge in den Stadtteilen Niederpleis und Birlinghoven.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Martinszüge in Niederpleis und Birlinghoven.
Unsere Jugendfeuerwehr bei der Leistungsspange 2022 in Hürth Zum ersten Mal seit drei Jahren fand in diesem Jahr wieder eine Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehr unserer Einheit hat mit teilgenommen - und mit Erfolg bestanden.
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand in diesem Jahr wieder eine Leistungsspange statt. Die Jugendfeuerwehr unserer Einheit hat mit Erfolg teilgenommen und bestanden.
24 Stunden lang probten die Jungen und Mädchen der JF Niederpleis den Ernstfall Nach einer pandemiebedingten Pause verbrachten die jungen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Niederpleis wieder 24 Stunden im Gerätehaus und simulierten den Ernstfall – wie die „großen“ Berufsfeuerwehrleute.
Nach einer pandemiebedingten Pause verbrachten die jungen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Niederpleis wieder 24 Stunden im Gerätehaus und simulierten den Ernstfall – wie die „großen“ Berufsfeuerwehrleute.
In Gedenken an Magda und Michael Wir trauern um unsere Kameradin, Unterbrandmeisterin Magdalena Schmitz und unseren Kameraden, Hauptfeuerwehrmann Michael Winkelhoch, die im Einsatz am 18. Juni 2023 tödlich verunglückten.
Wir trauern um unsere Kameradin, Unterbrandmeisterin Magdalena Schmitz und unseren Kameraden, Hauptfeuerwehrmann Michael Winkelhoch, die im Einsatz am 18. Juni 2023 tödlich verunglückten.
Einheit Niederpleis begleitet Martinszüge in Birlinghoven und Niederpleis 2022 Endlich wieder ein Stück Normalität: die Kameradinnen und Kamerarden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Züge in den Stadtteilen Niederpleis und Birlinghoven.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Niederpleis begleiteten die beiden Martinszüge in Niederpleis und Birlinghoven.
Du möchtest Freiwillige Feuerwehr (er)leben?mehr als nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe haben?deinen Mitmenschen helfen?Teil einer tollen Kameradschaft sein?
Du möchtest Freiwillige Feuerwehr (er)leben?
Dann bist du bei uns richtig!
Mehr als 130.000 Menschen sind bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landes NRW im Einsatz. Wenn auch ein Teil dieser tollen Truppe werden willst, freuen wir uns auf dich.
Diese Anforderungen solltest du mitbringen:
- du musst mindestens 18 Jahre alt sein (du bist jünger? Dann schau doch gerne bei unserer Jugendfeuerwehr vorbei).
- du solltest über eine gute körperliche & geistige Verfassung verfügen.
- du darfst nicht gegen bestimmte Straftatbestände des Strafegesetzbuches verstoßen haben (z. B. Brandstiftung).
- du solltest viel Freude und Engagement mitbringen und bereit sein, die ein oder andere Stunde in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
- Du solltest im Ortsteil Sankt Augustin Niederpleis wohnen.